Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich essenzielle Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten und dienen nicht der Verfolgung der Nutzeraktivitäten. Die Nutzung dieser notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen (Nutzungsdaten), insbesondere die Anzeige der Website sowie die Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Unser Hosting-Provider erhebt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Protokolldaten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.